Aktuelles
30.09.2020
Kondeor Lab
Im Laufe der letzten Jahre hat sich Kondeor zu verschiedensten Themen bei der Ideenfindung, bei der Produktentwicklung, beim „Proof of Concept“ und bei der Markteinführung engagiert. Daraus ist eine stattliche Anzahl an laufenden (Forschungs-)Projekten entstanden. Daher haben wir in den letzten Wochen das Kondeor Lab ins Leben gerufen und innerhalb dieser „Backstube*“ für Zukunftsthemen der Marktforschung werden diese Projekte nun in vier Gruppen organisiert:
A) Entwicklung
Bei ausgewählten Projekten gestalten und finanzieren wir federführend die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung:
→ Online-Marktforschungskurs KE-Learning®, inkl. Überlegungen zu einer datengestützten Anpassung der inhaltlichen und didaktischen Gestaltung.
→ Valide Erfassung von touristischen Ausgaben.
(Siehe dazu auch diesen Beitrag.)
→ Derzeit noch als loses Projektbündel organisiert: „Wenn die Gäste/Besucher nicht zu uns kommen können: Wie können wir das Urlaubs-/Freizeiterlebnis zu ihnen bringen?“ Die Neuproduktplanung und die Erfolgskontrolle werden durch innovativ ausgestaltete Marktforschungsmethoden begleitet.
B) Förderung
Hier werden nicht einzelne Projekte, sondern im Rahmen unseres Programms „market research for equity“ Unternehmensneugründungen bzw. Start-ups adressiert.
(Siehe dazu auch diesen Beitrag.)
C) Initiierung
Diese Gruppe fasst jene Projekte zusammen, die stark technologiegetrieben sind und daher entsprechende Projekt-/Produktentwickler brauchen. Sie werden von uns (mit-)initiiert, als Impulsgeber begleitet und im Falle der Marktreife eventuell als Kunde verwendet. Im weitesten Sinne betrifft das Neu- bzw. Weiterentwicklungen im Bereich der apparativen Beobachtung:
→ Entwicklung von Sensoren zur Geräuschmessung und -klassifikation.
(Siehe dazu auch diesen Beitrag.)
→ Darauf aufbauend eine weiterführende Entwicklung von Messstationen, u. a. zur Analyse des Verkehrslärms.
(Siehe dazu auch diesen Beitrag.)
→ Frequenzerhebung auf Radrouten durch eine Analyse der Mobilfunkdaten.
(Ein Beitrag dazu folgt.)
D) Vermittlung
Darüber hinaus beobachten wir laufend spannende neue Angebote, deren Lösungen Daten/Entscheidungsgrundlagen für unsere Marktforschungsprojekte beisteuern können. Diese innovativen Angebote können wie bisher anlassbezogen in unsere Projekte integriert und/oder von uns einer breiteren Fachöffentlichkeit präsentiert werden.
(Siehe dazu passend unsere Mitwirkung an der salz21; ein Beitrag dazu folgt.)
(*) Die interne Bezeichnung als „Backstube“ ist bei den Diskussionen zum Lab (aus einem familiären Hintergrund heraus) entstanden und geblieben ...