Lehraufträge
Seit 1995
Karl-Franzens-Universität Graz / Institut für Geschichte (Kulturmanagement)
Marktforschung für Kulturmanager; Datenanalyse mit SPSS; Grundlagen der Tourismuswirtschaft
Seit 1997
FHWien der WKW / Tourismusmanagement
Marktforschung für die Tourismus- und Freitzeitschaft; Datenanalyse mit SPSS/jamovi; Betreuung und Begutachtung von Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten
Seit 2008
Fachhochschule Salzburg / Innovation & Management im Tourismus
Marktforschung - Grundlagen der Entwicklung von Erhebungsdesigns
Seit 2021
IBS Akademie / Unternehmensführung, Tourismusmanagement, Management im Gesundheitswesen
Deskriptive Statistik, Empirische Sozialforschung
1993 – 2005
Wirtschaftsuniversität Wien / Institut für Tourismus und Freizeitwirtschaft
Marktforschung / multivariate Datenanalyse; Strategisches Marketing; Einführung in die Tourismus- und Freizeitwirtschaft; Mitwirkung an der Betreuung von Diplomarbeiten
1994 – 2000
Europa Wirtschaftsschulen / International Travel and Tourism Academy
Einführung in die Tourismuswirtschaft
1996 – 2015
Wirtschaftsuniversität Wien / WU Executive Academy / Universitätslehrgang für Tourismus- und Eventmanagement (vormals „Tourismuswirtschaft“)
Einführung in die Marktforschung
2015
Fachhochschule Wiener Neustadt / Sales Management für technische Produkte und Dienstleistungen
Gastlektorat zur Industriegütermarktforschung
2016 - 2018
WIFI Wien / Aufbaulehrgang Controlling
„Achtung: Daten!" (Fallstricke im Umgang mit Daten)
2017 - 2020
WIFI Niederösterreich / Diplomlehrgang Public Relations
Grundlagen der Markt- und Meinungsforschung
Darüber hinaus gibt es mehrstündige Gastvorträge (eingebettet in Lehrveranstaltungen oder als freiwilliges Angebot für Studierende und Lektoren) bzw. von ganztägigen Gastlektoraten an weiteren Universitäten und Fachhochschulen im In- und Ausland.
Hinweise zur Betreuung
Wenn Sie an der Betreuung Ihrer empirischen, quantitativen Arbeit durch Dietmar Kepplinger interessiert sind, dann können die wichtigsten Fragen und Antworten dazu eine wertvolle Orientierung geben.
Betreute Arbeiten
Die folgenden Masterarbeiten (Diplomarbeiten) wurden an der FHWien der WKW betreut bzw. (zweit-)begutachtet:
2021
Sip, Melanie: Besuchserlebnis durch den Multimedia-Guide: Eine Beobachtungsstudie im Weltmuseum Wien am Beispiel der Aztekenführung
2020
Koller, Nicoletta: Die konkreten Auswirkungen von Sicherheitsdenken und sich veränderndem Image hinsichtlich Naturkatastrophen auf die Reiseentscheidung
Morik, Michelle: Image als Gradmesser der Kundenzufriedenheit: Der Weg von der Marketingkommunikation zur Kundenbindung - Eine Fallstudie am Alpencamping Nenzing
2019
Floh, Sabrina: Neuromarketing bei touristischen Messen in der DACH-Region: Eine qualitative Analyse zum Einsatz von neurowissenschaftlichen Erkenntnissen
2018
Gärtner, Anna: Höhen und Tiefen eines Wanderweges - Ansätze zur effizienten und effektiven Qualitätssicherung aus Kundensicht am Beispiel des Alpe-Adria-Trails
Kittl, Andres: Erfolgsfaktor Preismanagement in der Hotellerie - Eine Fallstudie zum Einsatz preispolitischer Instrumente als Hebel zur Ertragssteigerung am Beispiel eines alpinen Ferienhotels in Österreich
Michalitz Liu, Yiou: Wieder atmen: Frischer Wind von und für die österreichische Tourismusbranche
2017
Krems, Marlene: Besucherverhalten im Stift Klosterneuburg. Eine Beobachtungsstudie
Lahnsteiner, Theresa: Neuromarketing im Tourismus: Das Image von Wien und die Erwartungen an die Stadt aus der Sicht deutscher und US-amerikanischer TouristInnen in Abhängigkeit von ihrem Emotions- und Motivschwerpunkt nach Limbic®
Nemluvil, Cornelia: Analyse der Kundenzufriedenheit der RAD & REISEN GmbH im Jahr 2015
Wohlmuth, Marlene: Nicht-Gästebefragung zur Gästeneugewinnung der Stadt Graz
Anderle, Berhard: Angebotsentwicklung für Touristen in Wien für geführtes Wandern in und um Wien (Zweitgutachten)
2016
Horvath, Nina: Superfood für Power-Menschen? Untersuchung des Kaufentscheidungsverhaltens von Konsumenten am Beispiel von Power Ninja Granola
Rousavy, Matthias: Be a tourist, live like a local! Über die Werte und Motive österreichischer Airbnb-UserInnen
Fötsch, Petra: Kultur soll zum Erlebnis werden! Kulturtouristische Angebotspakete in der Bodenseeregion während der Bregenzer Festspielzeit (Zweitgutachten)
2015
Poteschil, Evelyn: Gästezufriedenheit in Puchberg am Schneeberg
Taubenberger, Mark: Einsaisonalität in Tourismusregionen - Nachfragegesteuerte Gastronomiekonzepte zur Saisonverlängerung
2014
Anghi, Eszter: Imageanalyse der Stadt Wien als Filmschauplatz am Beispiel der TouristInnen beim Filmwalk "Der Dritte Mann"
Stix, Christoph: Die Preispolitik der Wiener 4-Stern-Hotellerie am Beispiel der Buchungsplattform Booking.com
2013
Ogris, Gloria Margarita: Museumsmitarbeiter mit direktem Kundenkontakt als Repräsentanten des angestrebten Museumsimages
Styblo, Anna: Szenensegmentierung der BesucherInnen von österreichischen Musikfestivals zur Optimierung der Kommunikationspolitik
Reidl, Sebastian: Ökonomische Analyse von nachhaltig organisierten Verbandskongressen nach den "Green Meetings"-Standards (Zweitgutachten)
2012
Süss, Julia: Das kulinarische Wien: Erwartungen, Image und Bekanntheit aus der Perspektive deutscher, italienischer und US-amerikanischer Touristen
(Preisträgerin Tourissimus 2013!)
Leonardelli, Mona: Bio-Zertifizierung in der Hotellerie
Radinger, Christina: Kundenzufriedenheitsmessung - am Beispiel der Angebotsgruppe Golfland Kärnten (Zweitgutachten)
2010
Bürger, Kristina: Attraktivität und Image von Österreich als Sommerurlaubs-Destination
Pippan, Nadine: Virales Marketing im Internet sowie Direktmarketing für das Event "smart times 09"
Sehn, Anita: Benchmarking in internationalen Hotelketten - Wie sich unterschiedliche Gästeerwartungen auf den internen Vergleich auswirken
Steiner, Kathrin-Maria: The influence of Web 2.0 on the image of a gastronomic business at the example of the bar Manolos
Flatz, Martin: Kundenzentrierte Analyse der Dienstleistung im Skigebiet Diedamskopf (Zweitgutachten)
Rath, Katharina Renate: Der Nutzen touristischer Dachmarken am Beispiel von Urlaub am Bauernhof (Zweitgutachten)
2009
Landrock, Marion: Konzeption einer geförderten Sommersportwoche für Wiener Schüler
Pinnisch, Christine: Imageanalyse über das FHWien-Institut für Tourismus-Management der WKW aus Sicht der Studierenden
Wulff-Gegenbaur, Alexander: Imageanalyse der Wiener Diskothek U4
2008
Bechtold, Iris: Analyse des Images des Hotel Bristol Wien aus der Sicht seiner Geschäftskunden
Schnutt, Renate: Reise zur Destination „ICH“ - Motivforschung für den Pilgertourismus in der Steiermark
2006
Kramel, Sandra: Situations- und produktpolitische Analyse zur Auslastungsmaximierung durch zielgruppenspezifische Veranstaltungen in einem Figurentheater für Kinder in Wien
Moschik, Florian: Die Analyse der strategischen Ausgangssituation einer Tourismusgemeinde
Holzer, Cornelia: Kundenpotentialanalyse. Sekundärstatistische Auswertung von potentiellen Kundendaten der Firma Eurest Restaurationsbetriebsgesellschaft m.b.H. mit dem Ziel der Erstellung geographischer Kundenportfolios (Zweitgutachten)
Watzl, Christian: Die Implementierung der Thurstone Skalierung in das Semantische Differential und ihre Auswirkung auf die Faktorenanalyse (Betriebstutor)
2005
Fast-Kern, Lisa: ’Barock trifft Cyberspace’ Eine Imageanalyse der Museen des Museums Quartiers Wien unter nationalen und internationalen Besuchern
Wenz, Jana: Optimierung des Werbeträgereinsatzes für das Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien
Wölfl, Ingrid: Das Image des Wien Museum Karlsplatz aus der Sicht unterschiedlicher Besucherzielgruppen
Schönleitner, Eva: Das Image der Marke Gulet Touristik aus Sicht ihrer Retailer (Zweitgutachten)
2004
Gamsjäger, Birgit: Entwicklung eines Marketingkonzeptes zur Auslastungsoptimierung von Veranstaltungszentren am Beispiel Austria Center Vienna (Zweitgutachten)
2003
Kratochvil, Peter: Das Image der Volksoper Wien
Krejci, Katharina: Imageanalyse des Österreichischen Museums für Angewandte Kunst (MAK)
Paradeiser, Waltraud: Kundenzufriedenheitsanalyse am Beispiel der Informations- und Reservierungszentrale der Firma Hotelnetzwerk für ‚L’Austria per l’Italia’
Riedl-Riedenstein, Katharina: Aus- und Weiterbildung im Tourismus anhand von Reisebürounternehmen
Semsovic, Sabina: Auswirkungen der Gästezufriedenheit mit dem Front-Office und seinen Mitarbeitern auf die Gesamtzufriedenheit anhand des Beispiels "Hotel Mercure Wien City"
Eibl, Nina: Entwicklung einer Marketingkonzeption für ein Miettextilunternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Hotellerie und Gastronomie (Zweitgutachten)
Jesch, Martina: Untersuchung der Hotelpräferenzen des Wiener Urlaubers und des Stellenwertes des Hoteltyps ‚Kulturhotel’ mit dem Ziel der Entwicklung eines Hotelkonzeptes für die Angebotsgruppe ‚Kulturhotels’ der Niederösterreich Werbung (Zweitgutachten)
2000
Baldia, Viola: Zielgruppenidentifikation für ein Zentrum des modernen Gesundheitsansatzes
Pötz, Nicole: Kinder- bzw. familiengerechte Angebotsgestaltung. Dargestellt am Beispiel des Schiberges Hauser Kaibling
Schubbauer, Valerie: Gästezufriedenheitsanalyse am Beispiel Römertherme / Baden bei Wien
1999
Dorner, Robert: Untersuchung zum Tagesausflugsverhalten der Wiener
Haagen, Roland: Akzeptanz eines Golfrestaurants unter der einheimischen Bevölkerung
1998
Kolar, Christoph: Kundenzufriedenheit in der Gastronomie
Quendler, Daniela: Die Anpassung des „Manager-Moduls“ aus dem TIS-Cover für die Kärnten Werbung
Die folgenden Bachelorarbeiten wurden an der FHWien der WKW betreut bzw. (zweit-)begutachtet:
2024
Kainberger, Nina: Der Einfluss von Besuchserfahrung und demografischen Merkmalen auf Farb- und Schriftpräferenzen in Newsletter-Designs: Fallbeispiel a&o Hostel Wien
Weber, Christoph: Das KlimaTicket und dessen Auswirkungen auf das Reiseverhalten von Studierenden
Wippel, Sophie: Green Marketing in der Hotellerie-Werbung: Eine empirische Analyse anhand von Bio-Hotelgästen und Gästen der Falkensteiner Hotels & Residence
2023
Bauer, Emilia: Von Grün inspiriert: Wie Nachhaltigkeit das Social-Media-Marketing von Hotels revolutioniert und das Interesse potenzieller Gäste weckt
Steinbauer, Alexander: Die touristischen Ausgaben der Einwohner:innen des Bezirks Weiz
2022
Brunner, Mariella: Wanderboom in Österreich? Eine empirische Untersuchung der Veränderungen durch die Corona-Pandemie im Wanderverhalten und in den zugrundeliegenden Motiven
Buchta, Nadine: Voluntourismus am österreichischen Tourismusmarkt - Eine allgemeine Chanceneinschätzung, gemessen an der Meinung und Erfahrung land- und forstwirtschaftlicher Mitgliedsbetriebe des Verbands „Urlaub am Bauernhof“
Rupprecht, Clarissa Gabriela: Analyse der Motive von Holocaust-TouristInnen in Verbindung mit psychografischen Merkmalen
Snizek, Marina: Wirksamkeit von Banner-Marketing in der österreichischen Hotellerie. Eine quantitative Untersuchung der Wirksamkeit von statischen Online-Bannern auf die Hotelbuchungsabsicht
2021
Mami, Sahra: Ein Methodenvergleich zur Untersuchung der Validität von über Online-Fragebögen erhobenen Daten zu touristischen Ausgaben
Ramming, Hannah: Die Wirkung ausgewählter Arten erotischer Werbung im Destinationsmarketing auf die Generation Y in Österreich in Bezug auf Gefallen, Einstellung gegenüber der Anzeige und Wahrnehmung der Kontroversität
Schinagl, Jakob: Fallstudie zum Einfluss von Social-Media-Marketing auf den Reiseentscheidungsprozess junger Erwachsener am Beispiel Skitourismus in Österreich
Striedner, Christina: Das Reiseverhalten im Generationenvergleich: eine empirische Untersuchung des veränderten Reiseverhaltens in Bezug auf die Destinationswahl am Beispiel der COVID-19 Pandemie in den Jahren 2020/21
2020
Pichler, Luca: Einflussfaktoren auf das Konsumverhalten der BesucherInnen von Fussballspielen
2019
Deibl, Theresa: Die Macht der Tourismusorganisation
Rusch, Anja: Schneller - relevanter - individueller. Der Einsatz der Personalisierung nach der Neustrukturierung von Daten in Tourismusorganisationen
Stockinger, Virginia: Maßnahmen zur Steigerung von Direktbuchungen in Zeiten von booking.com & Co.
2018
Matscheko, Anja: „Suggestive Selling“ und psychologische Übersetzungsstrategien als Mittel zur Umsatz- und Absatzsteigerung in der Gastronomie (nominiert für den Tourissimus 2019!)
Morik, Michelle: Die Gästeschicht des Alpencampings in Nenzing. Eine Analyse ihrer zugrundeliegenden Motive, Verhaltensaktivitäten und Luxussicht
Wrann, Katharina: Personalbindung in der Saisonhotellerie
2017
Graiff Christandl, Marvin: Wie viel Wissen braucht die Hotellerie? Ein Kompetenzvergleich von FH- und Universitätsabsolventen
(Preisträger Tourissimus 2018!)
Neumann, Lisa: Motivforschung im Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug
Reiner, Caroline: Nachhaltigkeit im Tourismus am Beispiel der Tourismusregion Neusiedler See
Schwarz, Emily: Der Wandel im alpinen Radtourismus durch E-Mountainbikes
2016
Paltinger, Jonathan: Herausforderungen im internationalen Projektmanagement mit Fokus auf die internationale Radroutenentwicklung
Prinz, Nina: Das Vermeiden von Störfaktoren als Grundlage der Destinationsentscheidung von Campinggästen
Steinwender, Verena: Arbeiten auf hoher See. Was motiviert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Kreuzfahrtschiffen?
Palfy, Victoria Marie: Weintourismus. Das Weinland Österreich und seine Chancen am internationalen Markt im Vergleich (Zweitgutachten)
2015
Hub, Margarita: Analyse des Bekannheitsgrades von Gütesiegeln und deren Einfluss auf den Kaufentscheidungsprozess von Touristen
Mattes, Theresa: Struktur, Motive und Ausgaben von Teilnehmern nationaler medizinischer Tagungen
Salcher, Johanna: Der Einfluss der Österreich-Affinität auf die Wahrnehmung und Wirkung von Werbesujets
Stricker, Eva: Grenzüberschreitende Kooperationen von Tourismusregionen am Beispiel der Zugspitz Arena Bayern Tirol
Treitler, Sarah: Iran: Image und Tourismus im Wandel
2014
Dragusha, Nensi: Kommunikationsstrategien zur Steigerung der Bekanntheit und der Attraktivität der Region Flandern in Österreich
Knauder, Julia: Destinationsmanagement im Lavanttal
Putz, Magdalena: Alle Wege führen zum Dom!? Eine Beobachtung und Analyse der Touristinnen/Touristen in der Wiener Innenstadt
(Preisträgerin Tourissimus 2015!)
Rousavy, Matthias: "Der Weg ist das Ziel!" - Österreichische und Deutsche Tagesausflügler bzw. Radurlauber auf niederösterreichischen Radrouten
Staudinger, Sarah: Was die Jugend nicht kennt, besucht sie nicht!? Eine Betrachtung der Bekanntheit und der Maßnahmen zur Steigerung der Besucherzahl beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2015
2013
Fischer, Teresa: Implementierung von Nachhaltigkeit und damit einhergehende Barrieren und Erfolgsfaktoren am Beispiel niederösterreichischer Hotelbetriebe
Mathis, Esther: Nachhaltige und energieeffiziente Architektur im Vorarlberger Tourismus
Reichl, Caroline: Die Auswirkungen von Musik auf den Reisebürokunden
Trummer, Jutta: Analyse der Kundenzufriedenheit in Fitnessanlagen am Beispiel des Club Top & Fit
2012
Braitner, Michael: Die Auswirkungen von unterschiedlichen Beleuchtungsdesigns auf das Gästeverhalten in der Gastronomie
Fauth, Ludwig Maximilian: Analyse der Gästestruktur und -zufriedenheit im Hotel und Gutsgasthof Stangl
Kohlhofer, Elisabeth: Der Besucher im Scheinwerferlicht - Publikumsforschung an deutschsprachigen Bühnen
Lehner, Stefanie: Das österreichische Umweltzeichen - Eine Umweltauszeichnung für österreichische Tourismusbetriebe zur Steigerung der Gästezufriedenheit
Lukács, Marc: "Location, location, location" - Der Schlüssel zur Zufriedenheit von Hotelgästen?
Umgeher, Robert: Marktforschung im Kulturbetrieb
2011
Höcker, Josefin Ottilie: Touristische Marktsegmentierung in Europa – Vergleich ausgewählter Reiseländer
Reith, Julia: Kulturveranstaltungen - die jungen österreichischen Erwachsenen als Zielgruppe
Sonnleitner, Georg: Attraktivität des Angebots der Stadt Wien für homosexuelle Reisende im Vergleich zu den Städten Berlin und Sitges
2010
Hammling, Lucia: Kulturtourismus in Vorarlberg und die Auswirkungen der Bregenzer Festspiele auf die Nächtigungszahlen in der Region
Krebs, Nicole: Zielgruppen der österreichischen Kongress- und Tagungsbranche – Einteilung in Association Meetings und Corporate Meetings
Pirolt, Eva: Die Einführung von Kundenkarten in Tourismusdestinationen am Beispiel der Stadt St. Veit an der Glan
Wohlschlager, Verena: Analyse der Shoppingausgaben russischer und chinesischer Touristen in Wien
2009
Erber, Veronika: Der Prozess der zielgruppenspezifischen Kommunikationspolitik am Beispiel ostösterreichischer Destinationen
Flatz, Martin: Spezifika ausgewählter Destination Cards unter Berücksichtigung des Bregenzerwald
Moschik, Stefan: Differenzierte Wahrnehmung der Urlaubsqualität durch den Einflussfaktor Lärm
2008
Karigl, Florian: Einstellungen zum Thema Familienurlaub dargestellt am Beispiel der Gäste der Familienhotels Werfenweng und Pillersee
Krennert, Monika: Zu Gast in Bad Tatzmannsdorf. Segmentierung der Gästeschicht in dem bekannten burgenländischen Kurort. Analyse der Segmente „Kurgast“ und „Gesundheitsurlauber“
Stadlmayer, Nicole: Die Entwicklung des Reiseverhaltens wichtiger Herkunftsmärkte Österreichs, Wintersaison 1997/98 – 2006/07
Wiesinger, Irina: Bewertung der Internen Servicequalität am Beispiel Austrian Airlines / Abteilung Travel Coaches
2007
Baumann, Julia: Nationenprofile der Herkunftsmärkte Budapests
Brehovsky, Sophie: Das Fernreiseverhalten der Österreicher vor und nach dem 11. September 2001
Hofer, Andrea: Segmentierung am Beispiel des Ausflugsverhaltens der Wienerinnen und Wiener nach Niederösterreich
Hoffelner, Barbara: Destinationswahl der Wiener im Zuge von Tagesausflügen nach Niederösterreich
Mohyieldin, Tarek: Homogenität unter den Teilnehmern einer organisierten Maturareise, bezogen auf deren Zufriedenheit
Die folgenden ersten Bachelorarbeiten (Seminararbeiten ohne Betreuung) wurden an der FHWien der WKW (zweit-)begutachtet:
2017
Jozin, Jovana: Markt- vs. Kundensegmentierung: Zwei Seiten der selben Medaille?
Laßnig, Paul: Einflussfaktoren auf die Nachfrage nach touristischen Dienstleistungen
Van Beest, Tun: Arten von touristischen Netzwerken
Bayer, Alan: Nachhaltigkeit im Tourismus. Eine kritische Analyse des Begriffs Nachhaltigkeit (Zweitgutachten)
2016
Bui, Thi Dung: Social Media Marketing für Destinationen
Gräfling, Anna-Maria: Einsatz von Social Media und Nutzung geeigneter Kanäle als Destination
Rahofer, Aurelia Eva: Wettbewerbsfähigkeit von alpinen Destinationen und ihre Bestimmungsfaktoren
Wondraschek, Shilan: Die soziokulturellen Auswirkungen des Massentourismus, dargestellt am Beispiel der türkischen Küstenstadt Alanya
2015
Hofmann, Julian: Neue Veranstaltungsformate erobern den Markt - welche Trends und Entwicklungen gibt es? (Zweitgutachten)
Höpoltseder, Fabian: Reisen, um zu essen: Wie gestaltet sich das Reiseverhalten von kulinarischen Touristen? (Zweitgutachten)
2014
Leitner, Luise: Zertifizierung von Radrouten/-betrieben in Österreich und die Auswirkung von „Gütesiegeln“ auf die radtouristische Nachfrage
Borodajko, Aleksandra Anna: Normatives, psychologisches, vereinfachtes und willentlich nicht kontrolliertes Entscheiden beim Kauf touristischer Produkte - ein Vergleich (Zweitgutachten)
Trojan, Fanny: Die Umweltauswirkungen des Tourismus entlang der touristischen Wertschöpfungskette (Zweitgutachten)
2013
Hummel, Michael: Corporate Social Responsibilty in Österreichs Tourismus
Schmidl, Elisabeth: Destinationsgesellschaften vs. örtliche Tourismusidentität
2012
Rousavy, Matthias: Persönliche Interviews vs. Online-Befragungen in der touristischen Marktforschung
2011
Linser, Astrid: Entwicklung eines Erhebungsdesigns zur repräsentativen Erfassung der Besucherstruktur eines Museums
Nahringbauer, Julia: Kulturtourismus in Österreich
Schedler, Katharina: Zur Definition von "Stammgästen" bzw. "Stammbesuchern"
Wander, Franzisca: Kulturtourismus in Deutschland
2010
Hösch, Julia: Von örtlichen Tourismusverbänden zu österreichischen Destinationen
Müller, Ines: Radtourismus in Österreich
Rotter, Monika: Die touristische Bedeutung von Ausflugszielen in Österreich
Vizdal, Verena: Sporttourismus in Österreich
Wiemer, Svenja: Zielgruppenorientierung und USP österreichischer Destinationen
2009
Höfler, Carina: Die Bedeutung des Benchmarking für eine an den Besuchern orientierte Angebotsgestaltung eines Museums
Ogris, Gloria Margarita: Die Bedeutung des Benchmarking für die/den Marketingverantwortliche/n eines Museums
2008
Malin, Elisabeth: Prozesse der Kaufentscheidung und deren Relevanz für das touristische Marketing (Zweitgutachten)
Die folgenden Diplomarbeiten wurden von Mag. Dietmar Kepplinger am Institut für Tourismus und Freizeitwirtschaft der WU Wien betreut bzw. begutachtet:
2002
Webersdorfer, Brigitte: Gästezufriedenheitsanalysen im Bereich des Tourismus im Bundesland Salzburg
2001
Rosenberger, Elisabeth: Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit in der Verkehrsgastronomie – Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Firma Rosenberger
1998
Beer, Barbara: Gästezufriedenheit als Erfolgsfaktor? Ein länderübergreifender Vergleich anhand des Diebels-Faßkellers
Hofer, Uwe: Heritage-Management am Beispiel der Österreichischen Eisenstraße
Szimak, Paul: Erfolgsfaktor Internet-Auftritt? Eine Analyse am österreichischen Reiseveranstaltermarkt
1996
Beck, Andreas: Die Bedeutung der österreichischen Jubiläumsjahre 1995/96 für die gehobene Wiener Hotellerie und Gastronomie
Scheiblauer, Johannes: Das Eindringen der internationalen Hotelketten in die österreichische Ferienhotellerie
Wallner, Alexandra: Darstellung und Akzeptanzanalyse konventioneller sowie alternativer Vertriebswege von Flugtickets
1995
Neubauer, Thomas: Paneluntersuchung zum Planungsverhalten des Wiener Gastgewerbes anläßlich von Großveranstaltungen
1994
Lenardin, Friedrich: Das Planungsverhalten der Wiener Tourismuswirtschaft anläßlich der Millenniumsfeiern 1996 untersucht anhand eines Unternehmerpanels
1993
Schröfl, Manfred: Die Auswirkungen von Großveranstaltungen auf das Planungsverhalten der Wiener Tourismusbetriebe am Beispiel der Millenniumsfeiern 1996
Begleitprojekte
Die folgenden Projekte wurden im Rahmen von Lehrveranstaltungen bearbeitet bzw. betreut; angeführt sind auch eventuell weitere beteiligte Projektpartner.
SS 2015
Mystery Visits in Wiener Gastronomiebetrieben zum Thema "Regionalität". (FHW)
WS 2014/15
Zufriedenheit von Kreuzfahrtpassagieren. (FHW / FHS)
SS 2014
Gäste- und Besucherzufriedenheit in ausgewählten Betrieben der Tourismus- und Freizeitwirtschaft - Datengrundlage: GBOO. (FHW / FHS / KFUG)
WS 2013/14
Zufriedenheit von Konzertbesuchern. (FHW / KFUG)
SS 2013
Gästezufriedenheit in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft - Datengrundlage: GBOO. (FHW)
Tourismusgesinnung in zwei Orten einer Tourismusgemeinde in Vorarlberg. (FHS / image³)
Research design: Structure and satisfaction of visitors of Austrian monasteries. (FHS)
WS 2012/13
Formulierung von Forschungsfragen und Erhebungsdesigns für Gäste-/Besucherbefragungen. (FHW)
SS 2012
Analyse der Struktur und Zufriedenheit von Gästen/Besuchern der österreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft - Datengrundlage: GBOO. (FHW / KFUG)
WS 2011/12
Entwicklung von Erhebungsdesigns für zusätzliche Module der GBOO. (FHW / FHS / KFUG)
New Trends and Technologies in Tourism. (FHW / European territorial co-operation Austria - Czech Republic 2007 - 2013: International student workshop)
SS 2011
Veranstaltungsbesucher unter der Lupe II. (FHW)
WS 2010/11
Veranstaltungsbesucher unter der Lupe I. (FHW)
Gästebefragung Golfresort. (FHS)
SS 2010
Analyse der Struktur, Motive bzw. Barrieren von (Nicht-) Besuchern von Sportveranstaltungen unter den 16- bis 29-jährigen Österreichern. (FHW)
Analyse der Struktur, Motive bzw. Barrieren von (Nicht-) Besuchern von Kulturveranstaltungen unter den 16- bis 29-jährigen Österreichern. (KFUG)
WS 2009/10
Erhebung und Analyse der (Nicht-) Besucher von Sportveranstaltungen unter den "jungen Erwachsenen". (FHW)
Analyse der Zielgruppe "junge Erwachsene" in Bezug auf den (Nicht-) Besuch von kulturellen Veranstaltungen. (KFUG)
Wertschöpfung und Besucherstruktur des Weltcup Nachtslaloms 2010 in Schladming. (FHS)
Cultural tourism: Does supply meet demand? An analysis of Viennese museums of art. (FHW / European territorial co-operation Austria - Czech Republic 2007 - 2013: International student workshop)
SS 2009
Lärm im Hotel. (FHW)
WS 2008/09
Identifikation negativer Einflussfaktoren auf das Urlaubserlebnis. (FHW)
Inszenierung eines neuen Hotelprojektes. (FHS)
SS 2008
Identifikation maßgeblicher Einflussfaktoren auf die wahrgenommene Atmosphäre in Museen. (FHW / KFUG)
WS 2007/08
Identifikation maßgeblicher Einflussfaktoren auf die wahrgenommene Atmosphäre in Museen. (FHW / KFUG)
SS 2007
Konzeptentwicklung und Konzepttest eines integrierten CRM-Tools für die österreichische Hotellerie. (FHW / Siemens / hotmama)
WS 2006/07
Konzeptentwicklung und Konzepttest eines integrierten CRM-Tools für die österreichische Hotellerie. (FHW / Siemens / hotmama)
SS 2006
Benchmarking der Struktur und Zufriedenheit von Museumsbesuchern. (KFUG)
SS 2005
Gibt es „den Museumsbesucher“? (WUW)
WS 2004/05
Gibt es „den Museumsbesucher“? (WUW / FHW)
SS 2004
Zufriedenheit von Museumsbesuchern. (WUW / KFUG)
WS 2003/04
Auslastung von Schwachlastzeiten im ÖPNV. (WUW / ÖBB)
Das Image des FH-Studienganges für Tourismusmanagement Modul Wien. (FHW)
SS 2003
Auslastung von Schwachlastzeiten im ÖPNV. (WUW / ÖBB)
Das Image des FH-Studienganges für Tourismusmanagement Modul Wien. (FHW)
WS 2002/03
Auslastung von Schwachlastzeiten im ÖPNV. (WUW / ÖBB)
Das Image des FH-Studienganges für Tourismusmanagement Modul Wien. (FHW)
SS 2002
Image der „Kunststädte Flanderns“. (WUW / KFUG / Tourismuswerbung Flandern)
WS 2001/02
Vergleichende Analyse der Gästezufriedenheit in Budapest, Wien und Graz. (WUW / KFUG)
SS 2000
Sommerurlaub in den Bergen. (WUW / KFUG / Marketingforum der Seilbahnen Österreichs).
WS 1999/2000
Sommerurlaub in den Bergen. (WUW / KFUG / Marketingforum der Seilbahnen Österreichs).
SS 1999
Kundenprofil und Kundenzufriedenheit des Städtereiseveranstalters „Bahntours“. (WUW / Bahntours)
Zielgruppenanalyse „Julische Alpen“. (FHW / hotmama)
WS 1998/99
Akzeptanz von und Anforderungen an Absolventen der Speziellen „Tourismus und Freizeitwirtschaft“. (WUW)
SS 1998
Besuchspotentialschätzung für Themen- und Erlebnisparks am Beispiel des WOW, Ebreichsdorf. (WUW / KFUG / Magna Holding AG)
WS 1997/98
Tourismusentwicklung Südburgenland - mit den Schwerpunkten Angebotsanalyse und Zielkonflikte. (WUW / Leader II – Büro Südburgenland)
SS 1997
Marketingkonzept für das Naturhistorische Museum Wien. (WUW / NHMW)
Das Informationsverhalten der österreichischen Tourismuswirtschaft. (WUW)
WS 1996/97
Kundenwahrnehmung der Espace-Klasse der Air-France. (WUW / Air France).
SS 1996
Die Bedeutung des Millenniumsjahres 1996 für die Wiener Hotellerie und Gastronomie. (WUW)
WS 1995/96
Auswirkungen des Ausgeh- und Freizeitverhaltens der Wiener Bevölkerung auf ausgewählte Wiener Gastronomiebetriebe. (WUW)