Zielgruppen
Vier Beispiele dafür, für wen der Kurs optimal ist:
Dorothee und Christoph
Dorothee studiert Digitales Medienmanagement. Im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit möchte sie eine Umfrage durchführen und auswerten; leider gibt es in ihrem Studienplan aber keine Lehrveranstaltung, die sie ausreichend darauf vorbereitet.
Christoph studiert Unternehmensführung. Er hatte zwar eine Einführungslehrveranstaltung in Statistik, würde dieses Wissen für seine empirische Masterarbeit, für die er einen quantitativen Zugang gewählt hat, aber gerne auffrischen und vertiefen.
Richard
Richard ist Journalist. Immer wieder wird er in Presseaussendungen oder Interviews mit Daten und Statistiken konfrontiert. Ganz sicher ist er sich nicht, was die Aussagen zur Repräsentativität, zum Stichprobenumfang und zur Schwankungsbreite, zur Signifikanz von Ergebnissen oder zur Stärke von Einflussfaktoren bedeuten und wie er sie in seinen Berichten berücksichtigen sollte.
Elisabeth
Elisabeth wird in ihrer Arbeit in der Marketingabteilung eines mittelgroßen Unternehmens immer mehr mit Aufgaben der betrieblichen Marktforschung betraut. Diese Arbeit macht ihr großen Spaß und manches von dem, was derzeit an Externe ausgelagert wird, würde sie sich mit einer entsprechenden Ausbildung zu den Grundlagen auch selbst zutrauen. Und bei anderen Punkten wiederum würde sie die Behauptungen der extern mit der Marktforschung Beauftragten gerne fundiert hinterfragen.
Das Kursangebot umfasst

► Einen Zugang zum Research Analytics Zertifikatskurs
mit Erklärungen, Links zu Videos, Literaturempfehlungen bzw. Links zu weiterführenden Informationen, Übungsaufgaben und Selbsttests.
► Eine Fallstudie zu den Kursinhalten.
► Zusatzangebote, insbesondere zu individuellen Coachings, einem Zugang zur Online-Umfrage-Software von Kondeor und zur Erhebung von repräsentativen Stichproben.
Exklusiv im Zertifikatskurs gibt es zusätzlich:
► Aufgabenstellungen, auf deren Bearbeitung Sie individuelles Feedback bekommen.
► Zweimal pro Monat ein Online-Meeting für alle interessierten Kursteilnehmer, in der offene Fragen diskutiert werden.
► Ein Teilnahmezertifikat, wenn durch die erfolgreiche Bearbeitung der Aufgabenstellungen und die Teilnahme an Online-Meetings die Kenntnis der Inhalte nachgewiesen wird.
Lerninhalte
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Trainer: Dietmar Kepplinger CEO der Kondeor GmbH | Hochschullektor
Dietmar Kepplinger unterrichtet die Inhalte dieses Kurses seit rund 30 Jahren an Universitäten und Fachhochschulen.
Gleich heute starten
Kurs buchen
So kommen Sie in wenigen Schritten zu Ihrem Kurs:
- Auf KE-Learning registrieren („neues Konto anlegen“).
- Nach der Bestätigung der Registrierung im KE-Learning-Dashboard rechts oben „Kurs buchen" und in diesem Kursbereich dann den gewünschten Kurs auswählen.
- Zahlungsinformationen via PayPal eingeben.
- Und loslegen!
- Alternativ können Sie sich auch per E-Mail an kelearning@kondeor.at zum Kurs anmelden; gleich nach dem Zahlungseingang erhalten Sie die Zugangsdaten.
Ähnliche Kurse
Bilder von iStock.com (Andrew Popow, Volhah, Rhinat Khairitdinov, a-poselenov, VectorKIF, shironosov); Pexels.com; D. Kepplinger.